Swr عمومی
[search 0]
بیشتر
برنامه را دانلود کنید!
show episodes
 
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
  continue reading
 
Artwork

1
SWR3 Comedy

SWR3

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
روزانه
 
Die SWR3 Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
  continue reading
 
Artwork

1
SWR4 Gartentipp

SWR4, Heike Boomgaarden, Volker Kugel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
ماهیانه+
 
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel – unsere Gartenexperten Heike Boomgaarden und Volker Kugel wissen in jeder "grünen Frage" Rat. Jede Woche ein neuer Tipp im Podcast.
  continue reading
 
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
  continue reading
 
Artwork
 
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
  continue reading
 
Professor Jürgen Udolph war nicht nur Slawist an der Universität Leipzig, sondern zu seiner Zeit auch der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung ("Onomastik"). Bis heute ist er hörbar begeistert von seinem Fachgebiet – und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr euren Namensuchaufträgen!
  continue reading
 
Artwork

1
SWR3 Topthema

SWR3

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
روزانه
 
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
  continue reading
 
Artwork
 
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
  continue reading
 
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
  continue reading
 
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
  continue reading
 
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
  continue reading
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
  continue reading
 
Artwork
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Artwork
 
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
  continue reading
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Krankenkassenbeiträge in Deutschland steigen, doch das Geld reicht trotzdem nicht. Kranke auf dem Land sind unterversorgt, Termine beim Facharzt kaum zu kriegen, in Krankenhäusern wird Fließbandarbeit geleistet. Jeder Fünfte wünscht sich inzwischen, dass das Gesundheitssystem grundlegend erneuert wird. Wie kritisch ist die Lage? Und was können …
  continue reading
 
Die aufopfernde große Schwester. Das verwöhnte Nesthäkchen. Das egoistische Einzelkind. Manche Klischees über Geschwister stimmen nicht. Doch Schwester und Brüder prägen uns – und bleiben ein Leben lang. Von Marisa Gierlinger (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/geschwister-praegung || Podcasttipp: Stars unserer Kindheit: Pet…
  continue reading
 
Als die Autorin in den 1970er-Jahren auf dem Land aufwuchs, saß sie stundenlang allein am Radio. Sie hörte Nachrichten und Schlagermusik, und bald war für sie klar: Die RAF und der deutsche Schlager sind untrennbar ineinander verwoben. Der Schlager erteilt die Befehle. Die Rote Armee Fraktion führt sie aus. Und umgekehrt: Die RAF handelt, der Schla…
  continue reading
 
Frankfurt am Main in den 60ern – wilde Zeiten, denn neben Berlin ist die Stadt eine Hochburg der Studentenproteste. Else ist liebevolle Mutter zweier Töchter, verheiratet mit Willy, einem grundsoliden Kerl, der davon träumt, in höhere Kreise aufzusteigen. Und darum geht’s für die ganze Familie am Wochenende auf den Tennisplatz, wo sich Frankfurts b…
  continue reading
 
Tochtervater-Geschichte Maryam Aras stammt aus dem Iran. Ihr Vater kam schon in den 60er Jahren nach Deutschland. Sie denkt selbst politisch, das hat viel mit ihrem Leben zu tun, meint Insa Wilke, die Maryam Aras schon länger literarisch begleitet. Der Vater hat in iranischen Studentenverbindungen in Deutschland gegen die Diktatur im Iran politisch…
  continue reading
 
Bernardine Evaristo dreht in „Blondes Herz“ die Kolonialgeschichte um und lässt eine weiße Sklavin durch Afrika irren. Ralf Rothmann erzählt in „Museum der Einsamkeit“ neun Geschichten von Würde und Verlorenheit. Maryam Aras schreibt mit „Dinosaurierkind“ einen Essay über Persien, ihren Vater und sich, Ocean Vuong erzählt in „Der Kaiser der Freude“…
  continue reading
 
"Man muss Flagge zeigen", sagt der Sinti-Gitarrist Lulo Reinhardt, und meint damit seinen bunten Daumennagel, in den Farben der Sinti und Roma. Aufgewachsen ist er in Koblenz, in einer Siedlung zwischen Bahngleisen. Als Spross der berühmten Sinti-Musikerdynastie Reinhardt ist er früh mittendrin in der Tradition des Sinti-Jazz, lernt Gitarre, gründe…
  continue reading
 
Anne-Katrin und Mario haben sich als Kinder in Ulan Bator kennengelernt. Anne lebte dort zwei Jahre mit ihren Eltern, die Entwicklungshelfer der DDR waren. Mario stammt von mongolischen Eltern ab und hat seine gesamte Kindheit in Ulan Bator verbracht. Dann ging Mario nach Berlin, und die beiden setzten ihre frühe Kinderfreundschaft fort. Als Annes …
  continue reading
 
Beim vermögenden Miller treffen sich regelmäßig die "Habitués", eine Gruppe gut situierter Persönlichkeiten mit gesellschaftlichem Renommee, die eine kritische Haltung gegenüber dem zeitgenössischen politischen System miteinander verbindet. Seit Jahren schon diskutiert man mit ganzem Einsatz die Fehler der Demokratie und sucht nach alternativen Lös…
  continue reading
 
So wie Michael Diederich aus Ulm wurden in den 1970er- und 80er-Jahren tausende Menschen in Deutschland durch verseuchte Blutpräparate mit HIV und Hepatitis C infiziert - und das, obwohl die Risiken bekannt waren. Auf eine Entschädigung warten sie noch heute. Sein Glaube an Gott hat ihm beim Umgang mit dieser Ungerechtigkeit immer wieder geholfen, …
  continue reading
 
Fünf Schüsse in Arme, Beine und Kopf. Dann stoßen die Mörder den Diplomaten Andreas von Mirbach kopfüber eine Steintreppe hinunter. Hanns Martin Schleyer wird nach mehr als 40 Tagen Geiselhaft ermordet – weil der Staat der Erpressung durch die RAF nicht nachgibt.Es sind Verbrechen, die rund 50 Jahre her sind. Die Täter der RAF sind bis heute in den…
  continue reading
 
Loading …

راهنمای مرجع سریع

در حین کاوش به این نمایش گوش دهید
پخش

OSZAR »